Lambsbach
Der Lambsbach ist ein orographisch linker Zufluss der Blies im südwestlichen Rheinland-Pfalz und im östlichen Saarland. Der Lambsbach entwässert die Sickinger Höhe, damit den nördlichsten Teil der Westricher Hochfläche.
| Lambsbach Lamsbach | ||
|
Lambsbach innerhalb des Naturschutzgebietes Lambsbachtal | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 264252 | |
| Lage | Pfälzisch-Saarländisches Muschelkalkgebiet
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Blies → Saar → Mosel → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | bei Lambsborn 49° 21′ 45″ N, 7° 26′ 14″ O | |
| Quellhöhe | ca. 311 m ü. NHN | |
| Mündung | bei Schwarzenbach in die Blies 49° 17′ 7″ N, 7° 18′ 48″ O | |
| Mündungshöhe | 222 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | ca. 89 m | |
| Sohlgefälle | ca. 5,9 ‰ | |
| Länge | 15,2 km | |
| Einzugsgebiet | 33,934 km² | |
| Abfluss | MNQ MQ |
100 l/s 0,51 |
| Linke Nebenflüsse | Schwobach, Mörsbach, Budenbach, Collingbach, Patronbach, Emilienfloß, Kleinerbach, Audenkellertalbach | |
| Rechte Nebenflüsse | Hirschbrunnen, Vierherrnbach, Bärenfloß, Talwiesgräben, | |
| Mittelstädte | Homburg | |
| Gemeinden | Lambsborn, Bechhofen, Käshofen | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.