Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl
Die Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl ist eine von der Universität Heidelberg betriebene, vor allem historisch bedeutsame Forschungssternwarte. Sie befindet sich auf dem Westgipfel des Königstuhls bei Heidelberg. Ihre geografische Lage ist 8° 43' 15" östliche Länge und 49° 23' 55" nördliche Breite, 560 m ü. NN.
| Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl | |
|---|---|
| Blick über das Hauptgebäude mit offener Kuppel des Bruce-Teleskops in Richtung Ost-Institut | |
| Kategorie: | Hochschulinstitut |
| Träger: | Universität Heidelberg |
| Rechtsform des Trägers: | Körperschaft des öffentlichen Rechts |
| Standort der Einrichtung: | Heidelberg |
| Art der Forschung: | angewandte Grundlagenforschung |
| Fächer: | Naturwissenschaft |
| Fachgebiete: | Astronomie, Astrophysik |
| Grundfinanzierung: | Land Baden-Württemberg |
| Leitung: | Andreas Quirrenbach |
| Homepage: | www.lsw.uni-heidelberg.de |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.