Landkreis Köln
Der Landkreis Köln (ab 1969 als Kreis Köln) war von 1816 bis 1974 ein Kreis im Regierungsbezirk Köln. Mit diesem gehörte er zunächst zur preußischen Provinz Jülich-Kleve-Berg, seit 1822 zur Rheinprovinz und seit 1946 zu Nordrhein-Westfalen. Das ehemalige Kreisgebiet gehört heute zum Rhein-Erft-Kreis und zur Stadt Köln.
| Wappen | Deutschlandkarte |
|---|---|
Hilfe zu Karten | |
| Basisdaten (Stand 1974) | |
| Bestandszeitraum: | 1816–1974 |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Regierungsbezirk: | Köln |
| Landschaftsverband: | Rheinland |
| Verwaltungssitz: | Köln |
| Fläche: | 298,44 km2 |
| Einwohner: | 276.400 (31. Dez. 1973) |
| Bevölkerungsdichte: | 926 Einwohner je km2 |
| Kfz-Kennzeichen: | K |
| Kreisschlüssel: | 05 3 34 |
| Kreisgliederung: | 10 Gemeinden |
| Landrat: | Matthias Fischer (SPD) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.