Landkreis Mecklenburg-Strelitz
Der Landkreis Mecklenburg-Strelitz war ein Landkreis, der 1994 gebildet wurde und im Zuge der Kreisgebietsreform 2011 im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte aufgegangen ist. Er trug den Namen des von 1701 bis 1933 bestandenen (Groß-)Herzogtums und Freistaats Mecklenburg-Strelitz und deckte sich zum Teil mit dessen Kerngebiet, der Herrschaft Stargard.
Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Basisdaten (Stand 2011) | |
Koordinaten: | 53° 26′ N, 13° 17′ O |
Bestandszeitraum: | 1994–2011 |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Verwaltungssitz: | Neustrelitz |
Fläche: | 2.090 km2 |
Einwohner: | 77.509 (31. Dez. 2010) |
Bevölkerungsdichte: | 37 Einwohner je km2 |
Kfz-Kennzeichen: | MST |
Kreisschlüssel: | 13 0 55 |
Kreisgliederung: | 53 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: |
Woldegker Chaussee 35 17235 Neustrelitz |
Landrat: | Heiko Kärger (CDU) |
Lage des Landkreises Mecklenburg-Strelitz in Mecklenburg-Vorpommern | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.