Landsberger Hütte
Die Landsberger Hütte ist eine Schutzhütte der Kategorie I der Sektion Landsberg des Deutschen Alpenvereins (DAV). Sie liegt im Tannheimer Tal in Tirol auf 1810 m ü. A.
Landsberger Hütte DAV-Schutzhütte Kategorie I | ||
---|---|---|
Landsberger Hütte von Osten | ||
Lage | Über dem Vilsalpsee; Tirol, Österreich | |
Gebirgsgruppe | Allgäuer Alpen | |
Geographische Lage: | 47° 26′ 38,8″ N, 10° 30′ 51,8″ O | |
Höhenlage | 1810 m ü. A. | |
| ||
Erbauer | Sektion Landsberg des DuOeAV | |
Besitzer | Sektion Landsberg des DAV | |
Erbaut | 1929; Umbau: 1961–1966, 1984, 2019 | |
Bautyp | Schutzhütte | |
Erschließung | Materialseilbahn | |
Übliche Öffnungszeiten | Ende Mai bis Mitte Oktober | |
Beherbergung | 30 Betten, 100 Lager | |
Winterraum | 10 Lager | |
Weblink | Homepage der Hütte | |
Hüttenverzeichnis | ÖAV DAV |
Die Landsberger Hütte ist von Ende Mai bis Mitte Oktober geöffnet. Die Hütte verfügt über 100 Matratzenlager und 30 Betten. Außerhalb der Hüttenöffnungszeiten steht ein Winterraum mit 10 Übernachtungsplätzen zur Verfügung.
Die Hütte liegt oberhalb des Traualpsees inmitten des Naturschutzgebiets Vilsalpsee in den Vilsalpseebergen, einer Untergruppe der Allgäuer Alpen. Wenige Meter entfernt befindet sich die Lache, ein kleiner Bergsee. Die Landsberger Hütte ist Stützpunkt der 2. Etappe des Weitwanderwegs Grenzgänger entlang der Grenze zwischen Tirol und dem Allgäu und ein beliebtes Ziel für Tagesgäste aus dem Tannheimer Tal.