Landskrone (Ahr)

Die Landskrone im Gebiet der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler ist eine 271,7 m ü. NHN hohe Erhebung im Mittelrheingebiet. Sie hieß früher Gimmiger Berg und Gymmicher Kupp, wird wegen der auf ihr befindlichen Burgruine Landskron heute Landskrone genannt. Auf der Westflanke steht die Maria-Hilf-Kapelle (Marienkapelle).

Landskrone

Die Landskrone aus Richtung Heppingen mit der Maria-Hilf-Kapelle

Höhe 271,7 m ü. NHN
Lage Bad Neuenahr-Ahrweiler, Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz (Deutschland)
Gebirge Mittelrheingebiet
Koordinaten 50° 33′ 5″ N,  10′ 21″ O
Typ Kegelberg
Gestein Basalt
Besonderheiten Burgruine Landskron,
Naturschutzgebiet Landskrone

Blick vom Aussichtsturm Langer Köbes auf dem Neuenahrer Berg nordostwärts über die Ahrtalbrücke der A 61 zur Landskrone

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.