Landwasser (Albula)
Das Landwasser, mitunter auch die Landwasser, ist ein 30,5 Kilometer (mit längstem Quellgewässer 38 Kilometer) langer Fluss im Flusssystem der Albula (rät. Alvra) im Kanton Graubünden, Schweiz. Es ist eines der Hauptquellgewässer des Alpenrheins. Das Landwasser trennt die Albula-Alpen von den Plessuralpen.
Landwasser Totalpbach | ||||
Das Landwasser bei Davos-Islen, Richtung SW | ||||
Daten | ||||
Gewässerkennzahl | CH: 300 | |||
Lage | Westliche Ostalpen
| |||
Flusssystem | Rhein | |||
Abfluss über | Albula → Hinterrhein → Rhein → Nordsee | |||
Beginn als Landwasser | oberhalb des Totalpsees 46° 50′ 18″ N, 9° 48′ 28″ O | |||
Quellhöhe | 2543 m ü. M. | |||
Mündung | zwischen Filisur und Alvaneu Bad in die Albula 46° 40′ 10″ N, 9° 39′ 48″ O | |||
Mündungshöhe | 953 m ü. M. | |||
Höhenunterschied | 1590 m | |||
Sohlgefälle | ca. 53 ‰ | |||
Länge | ca. 30 km , mit Dischmabach 38 km | |||
Einzugsgebiet | 293,11 km² | |||
Abfluss am Pegel Mündung AEo: 293,11 km² |
MQ Mq |
9,34 m³/s 31,9 l/(s km²) | ||
Linke Nebenflüsse | Flüelabach, Dischmabach, Sertigbach | |||
Rechte Nebenflüsse | Seewasser (vor 1922), Albertibach | |||
Kleinstädte | Davos | |||
| ||||
Landwasserviadukt bei Filisur |
Das Landwassertal ist bekannt durch die Stadt Davos und die ihm auf ganzer Länge folgende Rhätische Bahn.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.