Albula (Fluss)
Die etwa 41 Kilometer lange Albula (rätoromanisch ), die im Schweizer Kanton Graubünden verläuft, ist der grösste Nebenfluss des Hinterrheins.
| Albula Alvra | ||||
| Daten | ||||
| Gewässerkennzahl | CH: 282 | |||
| Lage | Rätische Alpen
| |||
| Flusssystem | Rhein | |||
| Abfluss über | Hinterrhein → Rhein → Nordsee | |||
| Quelle | bei Igls Plans unterhalb des Albulapasses 46° 34′ 44″ N, 9° 48′ 37″ O | |||
| Quellhöhe | 2037 m ü. M. | |||
| Mündung | bei Fürstenaubruck in den Hinterrhein 46° 42′ 45″ N, 9° 26′ 59″ O | |||
| Mündungshöhe | 652 m ü. M. | |||
| Höhenunterschied | 1385 m | |||
| Sohlgefälle | 34 ‰ | |||
| Länge | Albula: 41 km | |||
| Einzugsgebiet | 953,36 km² | |||
| Abfluss am Pegel Tiefencastel Etwa 55,5 % des Gesamteinzugsgebiets: AEo: 529 km² Lage: 12,2 km oberhalb der Mündung |
NNQ (1951) MNQ 1926–2016 MQ 1926–2016 Mq 1926–2016 MHQ 1926–2016 HHQ (2014) |
2,84 m³/s 10,2 m³/s 15,4 m³/s 29,1 l/(s km²) 21 m³/s 127 m³/s | ||
| Abfluss AEo: 953 km² an der Mündung |
MQ 1961–1980 Mq 1961–1980 |
29,1 m³/s 30,5 l/(s km²) | ||
| Linke Nebenflüsse | Rabgiugsa, Julia (Gelgia) | |||
| Rechte Nebenflüsse | Tischbach, Tuorsbach, Stulserbach, Landwasser, Heidebach | |||
| Durchflossene Stauseen | Palpuognasee, Stausee Solis | |||
| ||||
|
Albula bei Sils im Domleschg | ||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.