Julia (Fluss)
Der Fluss Julia , rätoromanisch Gelgia oder Güglia , im Schweizer Kanton Graubünden entspringt im Gebiet des Julierpasses (2284 m ü. M.) und durchfliesst die Talschaft Oberhalbstein (rätoromanisch Surses), die mit der Schlucht Crap Ses endet. Die Julia ist mit einer Wasserführung von rund 10,5 m³/s und einer Länge von rund 37 km der grösste Nebenfluss der Albula, in die sie bei Tiefencastel mündet.
| Julia | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | CH: 289 | |
| Lage | Rätische Alpen
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Albula → Hinterrhein → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | kleiner Bergsee unterhalb des Piz Surgonda 46° 30′ 22″ N, 9° 42′ 55″ O | |
| Quellhöhe | 2836 m ü. M. | |
| Mündung | bei Tiefencastel in die Albula 46° 39′ 45″ N, 9° 34′ 23″ O | |
| Mündungshöhe | 833 m ü. M. | |
| Höhenunterschied | 2003 m | |
| Sohlgefälle | 54 ‰ | |
| Länge | 37 km | |
| Einzugsgebiet | 324,74 km² | |
| Abfluss an der Mündung AEo: 324,74 km² |
MQ Mq |
10,44 m³/s 32,1 l/(s km²) |
| Gemeinden | Surses, Albula/Alvra | |
|
Die Julia am Julierpass | ||
|
Die Julia in Savognin | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.