Langbürgner See
Der Langbürgner See ist der mit etwa einem Quadratkilometer Fläche größte der 18 Seen im Naturschutzgebiet Eggstätt-Hemhofer Seenplatte nordwestlich des Chiemsees und liegt im östlichen Landkreis Rosenheim.
| Langbürgner See | ||
|---|---|---|
| Geographische Lage | Bayern, Deutschland | |
| Zuflüsse | vom Thaler See | |
| Abfluss | → Schloßsee → Kautsee → Hartsee → Ischler Achen → Alz | |
| Inseln | Robinsoninsel | |
| Ufernaher Ort | Bad Endorf | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 47° 53′ 59″ N, 12° 21′ 19″ O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 530,36 m ü. NN | |
| Fläche | 1,04 km² | |
| Länge | 1,59 km | |
| Breite | 1,205 km | |
| Volumen | 9,09 Mio. m³ | |
| Umfang | 9,3 km | |
| Maximale Tiefe | 37,3 m | |
| Mittlere Tiefe | 9,1 m | |
| pH-Wert | 8,3 | |
| Einzugsgebiet | 28,9 km² | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.