Langer Türkenkrieg
Der Lange Türkenkrieg war ein von 1593 bis 1606 währender Krieg zwischen dem Osmanischen Reich und mehreren christlichen Staaten, insbesondere der Habsburgermonarchie. Der Krieg endete mit dem Frieden von Zsitvatorok am 11. November 1606. Konfliktgebiete waren zu großen Teilen das Königliche Ungarn, Transdanubien, Kroatien und die Walachei.
Sissek – Călugăreni – Mezőkeresztes – Schellenberg – Mirăslău – Guruslău
Der Krieg zeichnete sich vor allem durch jahrelange Stellungskämpfe aus und wurde deshalb auch Burgenkrieg genannt. Andere Bezeichnungen sind 3. Österreichischer Türkenkrieg, Dreizehnjähriger Krieg oder Fünfzehnjähriger Krieg. Größere Gebietsgewinne konnte am Ende keiner der Konfliktbeteiligten erringen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.