Langwellensender Lahti
Der Langwellensender Lahti ist eine Langwellen-Sendeanlage der finnischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt Yleisradio (YLE) etwa 100 km nordöstlich der Hauptstadt Helsinki in Lahti. Dieser Langwellen-Sender war von 1928 bis 1993 in Betrieb und ist heute ein Rundfunkmuseum. Die das Stadtbild von Lahti prägenden Masten gelten als lokales Wahrzeichen.
Langwellensender Lahti Lahden radioasema | ||
|---|---|---|
Die beiden Türme Senders beim Haupteingang (2006) | ||
| Basisdaten | ||
| Ort: | Lahti | |
| Maakunta: | Päijät-Häme | |
| Staat: | Finnland | |
| Verwendung: | Rundfunksender, Museum | |
| Zugänglichkeit: | Sendeanlage öffentlich zugänglich | |
| Daten zur Sendeanlage | ||
| Anzahl an Türmen/Masten: | 2 | |
| Höhe der Türme/Masten: | 150 m | |
| Bauzeit: | 1927 | |
| Betriebszeit: | 1928–1993 | |
| Letzter Umbau (Antenne): | www | |
| Letzter Umbau (Sender): | 1990 | |
| Wellenbereich: | LW-Sender | |
| Positionskarte | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.