Larsen-Kliffs
Die Larsen-Kliffs sind steile Kliffs aus Fels und Eis im ostantarktischen Königin-Maud-Land. Sie bilden im Mühlig-Hofmann-Gebirge einen Teil der Ostwand des Bergs Jøkulkyrkja.
Larsen-Kliffs | ||
---|---|---|
Lage | Königin-Maud-Land, Ostantarktika | |
Teil der | Jøkulkyrkja im Mühlig-Hofmann-Gebirge | |
| ||
Koordinaten | 71° 56′ S, 6° 53′ O |
Kartiert wurden die Kliffs anhand von Vermessungen und Luftaufnahmen der Dritten Norwegischen Antarktisexpedition (1956–1960). Namensgeber ist Per K. Larsen (* 1910), Koch auf dieser Forschungsreise.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.