Lasörlinggruppe

Die Lasörlinggruppe ist eine Untergruppe der Zentralalpen in den Ostalpen. Die Grenzen der in Osttirol gelegenen Gebirgsgruppe bilden im Wesentlichen das Virgental im Norden und das Defereggental im Süden. Nach der Übereinkunft der Alpenvereine von 1984 ist die Lasörlinggruppe Teil der Venedigergruppe und bildet deren südöstlichen Teil. In älteren Einteilungen der Ostalpen wurde die Lasörlinggruppe noch zum Defereggengebirge (Villgratner Berge) gerechnet. Höchster Berg der Lasörlinggruppe ist der namensgebende Lasörling (3098 m ü. A.).

Lasörlinggruppe
Südöstlicher Teil der Venedigergruppe:

Lasörlinggruppe vom Eingang des Timmeltals aus gesehen

Höchster Gipfel Lasörling (3098 m ü. A.)
Lage Tirol, Österreich
Einteilung nach AVE (Teil von 36)
Koordinaten 46° 58′ N, 12° 21′ O

Lasörling von Nordwesten

p5

Gelegentlich wird die Gruppe auch als Lasörlingkamm bezeichnet, welcher zusammen mit dem benachbarten Panargenkamm dann die Lasörlinggruppe bildet. Dann wäre das Keesegg (3173 m ü. A.) der höchste Gipfel.

Anteil an der Lasörlinggruppe haben die Gemeinden des Virgentals (Matrei in Osttirol, Virgen, Prägraten am Großvenediger) und des Defereggentals (Hopfgarten, Sankt Veit, Sankt Jakob).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.