Lauertalbrücke
Die Lauertalbrücke ist eine 627 m lange Brücke der Bundesautobahn 71. Sie hat mit 87 m die größte Stützweite aller Spannbetonbalkenbrücken der AB 71 und ist die längste im bayerischen Streckenabschnitt.
Lauertalbrücke | ||
---|---|---|
Überführt | Bundesautobahn 71 | |
Querung von | Lauer | |
Unterführt | Staatsstraße 2282 | |
Ort | Münnerstadt | |
Konstruktion | Spannbeton-Hohlkastenbrücke | |
Gesamtlänge | 627 m | |
Breite | 2 × 14,25 m | |
Längste Stützweite | 87 m | |
Konstruktionshöhe | 4,5 m | |
Höhe | 45 m | |
Baukosten | 16 Millionen Euro | |
Baubeginn | 2002 | |
Fertigstellung | 2004 | |
Lage | ||
Koordinaten | 50° 14′ 53″ N, 10° 12′ 56″ O | |
|
Die Brücke liegt zwischen den Anschlussstellen Münnerstadt und Maßbach und überquert das Tal der Lauer bei Münnerstadt. Dabei werden in einer Höhe von maximal 45 m mit acht Feldern auch die Staatsstraße S 2282 zwischen Münnerstadt und Althausen sowie Feld- und Wirtschaftswege überspannt.
Die Autobahn hat im Grundriss am Widerlager Nord beginnend auf eine Länge von 300 m einen Radius von 2250 m, gefolgt von einem Abschnitt mit einer Klothoide (A=1200). Gebaut wurde die Brücke mit zwei getrennten Überbauten zwischen den Jahren 2002 und 2004 bei Kosten von ungefähr 16 Millionen Euro.