Laufwasserkraftwerk Koblenz

Das Laufwasserkraftwerk Koblenz (auch Moselkraftwerk Koblenz) ist das erste in einer Kette von zwölf Laufwasserkraftwerken im deutschen Moselabschnitt. Es bildet mit der Staustufe Koblenz eine Einheit und liegt bei Gewässerkilometer 1,94 am rechten Moselufer in unmittelbarer Nähe der Moselmündung (Deutsches Eck) in Koblenz. Das Kraftwerk wird von RWE Innogy betrieben und ist mit einer installierten Leistung von 16 MW als Grundlastkraftwerk in der Lage, den Strombedarf von etwa 18.000 Haushalten zu decken.

Laufwasserkraftwerk Koblenz
Das Wasserkraftwerk der Staustufe Koblenz
Lage
Koordinaten 50° 21′ 57″ N,  34′ 54″ O
Land Deutschland
Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz
Ort Koblenz
Gewässer Mosel
Gewässerkilometer km 1,94
Höhe Oberwasser 65,05 m ü. NHN
Kraftwerk
Betreiber MKG Andernach → RWE Innogy
Planungsbeginn 1938
Bauzeit 1941–1951
Betriebsbeginn 1951
Technik
Engpassleistung 16 Megawatt
Durchschnittliche
Fallhöhe
5,30 m
Ausbaudurchfluss 380 m³/s
Regelarbeitsvermögen 62 Millionen kWh/Jahr
Turbinen 4 × Kaplan-Turbine, (Voith)
Generatoren 4 × Drehstrom-Synchron, (AEG)
Sonstiges
Website www.rwe.com
Stand 2011
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.