Staustufe Koblenz
Die Staustufe Koblenz ist die letzte Staustufe an der Mosel vor der Mündung in den Rhein in Koblenz. Sie ist mit einem Walzenwehr, zwei Schleusen für Großmotorgüterschiffe, einer Bootsschleuse, einem Wasserkraftwerk und einer Fischtreppe ausgestattet. Die gesamte Anlage überquert ein Stahlsteg für Fußgänger. Die Staustufe bei Moselkilometer 1,94 wurde 1951 fertiggestellt und ist damit die älteste Anlage im Zuge der Moselkanalisierung.
Staustufe Koblenz | ||
---|---|---|
Staustufe Koblenz mit Wasserkraftwerk, den Schleusen und dem Moselstausee im Vordergrund | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 50° 22′ 0″ N, 7° 34′ 57″ O | |
Land: | Deutschland Rheinland-Pfalz | |
Ort: | Koblenz | |
Gewässer: | Mosel | |
Gewässerkilometer: | km 1,94 | |
Daten | ||
Zuständiges WSA: | WSA Koblenz | |
Betriebsbeginn: | 1951 (Schleuse 2) 1964 (Schleuse 1) | |
Schleuse | ||
Typ: | Kammerschleuse | |
Kategorie: | Vb | |
Nutzlänge: | 172,10 (Schleuse 1) 110,00 (Schleuse 2) m | |
Nutzbreite: | 11,60 m | |
Höhe Oberwasser: | 65,05 m ü. NN | |
Durchschnittliche Fallhöhe: |
4,95 m | |
Obertor: | Hubsenktor | |
Untertor: | Stemmtor | |
Sonstiges | ||
Zugehöriges Kraftwerk: | Moselkraftwerk Koblenz |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.