Laurit

Laurit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung RuS2 und damit chemisch gesehen Rutheniumdisulfid.

Laurit
Laurit aus Alaska, Vereinigte Staaten
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Symbol

Lrt

Chemische Formel RuS2
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Sulfide und Sulfosalze
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

II/C.05
II/D.17-100

2.EB.05a
02.12.01.10
Ähnliche Minerale Hollingworthit, Irarsit, Sperrylith
Kristallographische Daten
Kristallsystem kubisch
Kristallklasse; Symbol disdodekaedrisch; 2/m3
Raumgruppe Pa3 (Nr. 205)Vorlage:Raumgruppe/205
Gitterparameter a = 5,61 Å
Formeleinheiten Z = 4
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 7,5 (VHN25 = 2760–2898 kg/mm2, durchschnittlich 2870)
Dichte (g/cm3) gemessen: 6,43; berechnet: 6,39
Spaltbarkeit vollkommen nach {111}
Bruch; Tenazität schwach muschelig; sehr spröde
Farbe eisenschwarz; auf polierten Flächen weiß, grau oder bläulich
Strichfarbe dunkelgrau
Transparenz undurchsichtig (opak)
Glanz Metallglanz

Laurit kristallisiert im kubischen Kristallsystem und entwickelt bis zu einem Millimeter große Kristalle, findet sich aber auch in Form abgerundeter Körner und Einschlüsse in anderen Mineralen. Das Mineral ist in jeder Form undurchsichtig (opak) und zeigt auf den Oberflächen der eisenschwarzen Kristalle einen metallischen Glanz. Unter dem Auflichtmikroskop können polierte Flächen auch weiß, grau oder bläulich erscheinen. Die Strichfarbe von Laurit ist dagegen dunkelgrau.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.