Lauter (Glan)
Die Lauter, in Unterscheidung zur südpfälzischen Wieslauter auch als Waldlauter bezeichnet, ist ein 39,4 km langer, rechter Nebenfluss des Glan in Rheinland-Pfalz in Deutschland. Die Lauter entspringt im Pfälzerwald, durchfließt die Kaiserslauterer Senke und strebt dann dem Glan durch das Nordpfälzer Bergland zu.
| Lauter (Waldlauter) | ||
|
Flussverlauf | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 25466 | |
| Lage | Rheinland-Pfalz, Deutschland | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Glan → Nahe → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | Bei Kaiserslautern 49° 25′ 36″ N, 7° 49′ 8″ O | |
| Quellhöhe | ca. 249 m ü. NHN | |
| Mündung | Bei Lauterecken in den Glan 49° 39′ 2″ N, 7° 35′ 27″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 159 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | ca. 90 m | |
| Sohlgefälle | ca. 2,3 ‰ | |
| Länge | 39,4 km | |
| Einzugsgebiet | 275,649 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Mooslauter | |
| Rechte Nebenflüsse | Eselsbach, Otterbach | |
| Mittelstädte | Kaiserslautern | |
| Kleinstädte | Wolfstein, Lauterecken | |
|
Künstlicher Quellteich und Verlauf der Lauter im Neumühlpark der Gartenschau Kaiserslautern | ||
|
Lauter in Wolfstein | ||
|
Denkmalgeschützte Schillerbrücke in Lauterecken | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.