Nahe (Rhein)
Die Nahe (lateinisch Nava, ursprünglich keltisch Wilder Fluss) ist ein etwa 125 km langer, linker Nebenfluss des Rheins im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Ihre Mündung in Bingen am Rhein gilt als Grenze zwischen Oberrhein und Mittelrhein.
| Nahe | ||
|
Einzugsgebiet der Nahe und ihrer Zuflüsse | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 254 | |
| Lage | Saar-Nahe-Bergland
Nördliches Oberrheintiefland
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Rhein → Nordsee | |
| Quelle | bei Selbach (Nohfelden) 49° 32′ 26″ N, 7° 1′ 32″ O | |
| Quellhöhe | 459 m ü. NHN | |
| Mündung | in Bingen bei Flusskilometer 529,1 von links in den Rhein 49° 58′ 12″ N, 7° 53′ 20″ O | |
| Mündungshöhe | 79 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 380 m | |
| Sohlgefälle | 3 ‰ | |
| Länge | 125,1 km | |
| Einzugsgebiet | 4.067,068 km² | |
| Abfluss am Pegel Grolsheim AEo: 4013 km² Lage: 7,4 km oberhalb der Mündung |
NNQ (8. August 1986) MNQ MQ Mq MHQ HHQ (21. Dezember 1993) |
1,62 m³/s 4,48 m³/s 29,2 m³/s 7,3 l/(s km²) 342 m³/s 917 m³/s |
| Abfluss an der Mündung AEo: 4067 km² |
MQ Mq |
29,5 m³/s 7,3 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Traunbach, Schwollbach, Idarbach, Fischbach, Hahnenbach, Simmerbach/Kellenbach, Ellerbach, Guldenbach | |
| Rechte Nebenflüsse | Heimbach, Glan, Alsenz, Appelbach, Wiesbach | |
| Durchflossene Stauseen | Kammerwoog, Stausee Niederhausen | |
| Mittelstädte | Idar-Oberstein, Bad Kreuznach, Bingen | |
| Kleinstädte | Kirn, Bad Sobernheim | |
|
Die Nahequelle bei Selbach in der Gemeinde Nohfelden | ||
|
Nahebrücke in Bad Kreuznach | ||
|
Blick vom Rüdesheimer Berg zur Mündung der Nahe in den Rhein mit einer Brücke für linksrheinischen Eisenbahn- und Straßenverkehr; links die Altstadt von Bingen am Rochusberg, rechts der Stadtteil Bingerbrück und hinten die mittelalterliche Drususbrücke | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.