Idarbach (Nahe)
Der Idarbach, auch die Idar genannt, ist ein 21,5 km langer, nordwestlicher und linker Zufluss der Nahe im rheinland-pfälzischen Landkreis Birkenfeld.
| Idarbach | ||
|
Stausee des Idarbachs vor der Weiherschleife | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 25416 | |
| Lage | Hunsrück
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Nahe → Rhein → Nordsee | |
| Quellgebiet | im Hunsrück beim Erbeskopf 49° 44′ 22″ N, 7° 6′ 54″ O | |
| Quellhöhe | ca. 660 m ü. NHN | |
| Mündung | in die Nahe in Oberstein 49° 42′ 5″ N, 7° 19′ 21″ O | |
| Mündungshöhe | 252 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | ca. 408 m | |
| Sohlgefälle | ca. 19 ‰ | |
| Länge | 21,5 km | |
| Einzugsgebiet | 93,613 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Steinbach, Vollmersbach | |
| Durchflossene Stauseen | Stausee vor der Weiherschleife | |
| Mittelstädte | Idar-Oberstein | |
| Gemeinden | Allenbach, Wirschweiler, Sensweiler, Kempfeld, Kirschweiler | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.