Saar-Nahe-Bergland
Das Saar-Nahe-Bergland (auch: Saar-Nahe-Berg- und Hügelland) ist eine naturräumliche Großregion 3. Ordnung (Haupteinheitengruppe) in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Das eine Fläche von 4185 km² (zuzüglich Sobernheimer Talweitung) umfassende Berg- und Hügelland erstreckt sich von Saarbrücken, Kaiserslautern und dem Pfälzerwald im Süden bis zum Hunsrück im Nordosten und umfasst neben kleinen Teilen der mittleren Saar im Westen vor allem das Einzugsgebiet der Nahe bis Bad Kreuznach.
Saar-Nahe-Bergland | |||
---|---|---|---|
Fläche | 4 185 km² | ||
Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands | ||
Großregion 1. Ordnung | 07–23 → Schichtstufenland beiderseits des Oberrheingrabens | ||
Großregion 2. Ordnung | 17–19, 26 → Saar-Nahe-Berg- und Tafelland | ||
Großregion 3. Ordnung | 19 → Saar-Nahe-Bergland | ||
Naturraumcharakteristik | |||
Landschaftstyp | Grundgebirgsanteil einer Schichtstufenlandschaft (Perm, Karbon) | ||
Höchster Gipfel | Donnersberg (686,5 m) | ||
Geographische Lage | |||
Koordinaten | 49° 31′ 19″ N, 7° 18′ 40″ O | ||
| |||
Bundesland | Rheinland-Pfalz, Saarland | ||
Staat | Deutschland |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.