Appelbach
Der Appelbach, auch die Appel genannt, ist ein 39,6 Kilometer langer, rechter Nebenfluss der Nahe in Rheinland-Pfalz.
| Appelbach | ||
|
Karte des Einzugsgebietes (ohne Mündung) der beiden parallelen Donnersbergbäche Appelbach (links) und Wiesbach (rechts) (siehe OSM) | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 25494 | |
| Lage | Saar-Nahe-Bergland
Nördliches Oberrheintiefland
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Nahe → Rhein → Nordsee | |
| Quellgebiet | nördlich von Falkenstein 49° 36′ 57″ N, 7° 52′ 53″ O | |
| Quellhöhe | ca. 395 m ü. NHN | |
| Mündung | gegenüber Bretzenheim von rechts in die Nahe 49° 52′ 27″ N, 7° 54′ 2″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 98 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | ca. 297 m | |
| Sohlgefälle | ca. 7,5 ‰ | |
| Länge | 39,6 km
Strang Königsbach → Mordkammertalbach → Appelbach: | |
| Einzugsgebiet | 174,615 km² | |
| Abfluss am Pegel Planig AEo: 170,2 km² Lage: 1,6 km oberhalb der Mündung |
NNQ (28.06.1964) MNQ 1955/2017 MQ 1955/2017 Mq 1955/2017 MHQ 1955/2017 HHQ (21.12.1993) |
9 l/s 104 l/s 553 l/s 3,2 l/(s km²) 7 m³/s 21 m³/s |
|
Appelbach in Planig | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.