Le siège de Corinthe

Le siège de Corinthe (dt.: Die Belagerung von Korinth, it.: L’assedio di Corinto) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „tragédie-lyrique“) in drei Akten von Gioachino Rossini (Musik) mit einem Libretto von Luigi Balocchi und Alexandre Soumet. Sie ist eine Umarbeitung seines 1820 erschienenen Maometto II für die französische Oper. Die Uraufführung erfolgte am 9. Oktober 1826 an der Académie Royale de Musique in Paris.

Operndaten
Titel: Die Belagerung von Korinth
Originaltitel: Le siège de Corinthe

Titelblatt des Librettos, Brüssel 1829

Form: Tragédie lyrique in drei Akten
Originalsprache: Französisch
Musik: Gioachino Rossini
Libretto: Luigi Balocchi und Alexandre Soumet
Literarische Vorlage: Gioachino Rossini/Cesare della Valle: Maometto II
Uraufführung: 9. Oktober 1826
Ort der Uraufführung: Paris, Académie Royale de Musique
Spieldauer: ca. 2 ½ Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Korinth, 1458
Personen
  • Mahomet II, Anführer der Türken (Bass)
  • Cléomène, Anführer der Griechen und Vater Pamyras (Tenor)
  • Pamyra, Tochter Cléomènes (Sopran)
  • Néoclès, junger griechischer Offizier (Tenor)
  • Hiéros, alter Grabwächter (Bass)
  • Adraste, Vertrauter Cléomènes (Bass oder Tenor)
  • Omar, Vertrauter Mahomets (Bass oder Tenor)
  • Ismène, Vertraute Pamyras (Mezzosopran)
  • Griechische und türkische Frauen, Soldaten im Gefolge Mahomets und Cléomènes, Imame, türkische und griechische Soldaten (Chor)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.