Lechstaustufe 8a – Kinsau
Die Lechstaustufe 8a – Kinsau ist ein Laufwasserkraftwerk des Lechs zwischen Schongau und Landsberg und liegt am Flusskilometer 114,5 auf dem Gemeindegebiet von Kinsau im Landkreis Landsberg am Lech.
Lechstaustufe 8a – Kinsau | ||
---|---|---|
Blick von Norden | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 47° 52′ 32″ N, 10° 55′ 22″ O | |
Land | Deutschland | |
Ort | Kinsau | |
Gewässer | Lech | |
Gewässerkilometer | km 114,5 | |
Höhe Oberwasser | 651 m ü. NHN | |
Kraftwerk | ||
Betreiber | Uniper Kraftwerke | |
Planungsbeginn | 1983 | |
Bauzeit | 1990–1992 | |
Betriebsbeginn | 1991 | |
Technik | ||
Engpassleistung | 9,2 Megawatt | |
Durchschnittliche Fallhöhe |
7,7 m | |
Ausbaudurchfluss | 140 m³/s | |
Regelarbeitsvermögen | 41,7 Millionen kWh/Jahr | |
Turbinen | 2 + 1 Kaplan-Turbinen | |
Sonstiges | ||
Stand | 2019 |
Betreiber des Laufwasserkraftwerkes ist die Uniper Kraftwerke, die erzeugte Leistung beträgt 9,2 MW bei einer Fallhöhe von 7,7 Metern.
Die Staustufe befindet sich im Naturschutzgebiet Steilhalden und Flussauen des Lechs zwischen Kinsau und Hohenfurch.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.