Lefter Küçükandonyadis
Lefter Küçükandonyadis (griechisch Λευτέρης Αντωνιάδης Lefteris Antoniadis; * 22. Dezember 1925 in Büyükada, Istanbul; † 13. Januar 2012 in Şişli, Istanbul) war ein griechischstämmiger türkischer Fußballspieler. Durch seine langjährige, erfolgreichen und sportlichen Leistungen für Fenerbahçe Istanbul gilt er als Fenerbahçe-Sportlegende, auch der türkischen Fußball-Geschichte. Er ist einer von fünf Spielern, die namentlich in dem offiziellen Fenerbahçe-Marsch Erwähnung finden.
| Lefter Küçükandonyadis | ||
Lefter Küçükandonyadis (2009) | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Geburtstag | 22. Dezember 1925 | |
| Geburtsort | Büyükada (Istanbul), Türkei | |
| Sterbedatum | 13. Januar 2012 | |
| Sterbeort | Şişli (Istanbul), Türkei | |
| Größe | 168 cm | |
| Position | Stürmer | |
| Junioren | ||
| Jahre | Station | |
| 1938–1941 | Taksim SK | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 1941–1943 | Taksim SK | |
| 1947–1951 | Fenerbahçe Istanbul | |
| 1951–1952 | AC Florenz | 30 (4) |
| 1952–1953 | OGC Nizza | 12 (2) |
| 1953–1964 | Fenerbahçe Istanbul | mind. 231 (135) |
| 1964 | AEK Athen | 5 (2) |
| 1967–1968 | Boluspor | 12 (2) |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
| 1948–1963 | Türkei | 46 (21) |
| 1950–1951 | Türkei U21 | 3 (1) |
| 1950 | Türkei-B | 1 (0) |
| Stationen als Trainer | ||
| Jahre | Station | |
| 1965 | Egaleo AO Athen | |
| 1965–1966 | Supersport United | |
| 1966–1967 | Feriköy SK | |
| 1967 | Mersin İdman Yurdu | |
| 1967–1968 | Boluspor (Spielertrainer) | |
| 1970 | Samsunspor | |
| 1970–1971 | Sivasspor | |
| 1971–1972 | Samsunspor | |
| 1972 | Orduspor | |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.