Lehnitzschleuse
Die Lehnitzschleuse, auch Schleuse Lehnitz genannt, ist ein Schleusenbauwerk im deutschen Bundesland Brandenburg. Sie liegt nahe dem ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen am östlichen Stadtrand von Oranienburg.
Lehnitzschleuse | ||
---|---|---|
Schleuse Lehnitz II, links im Bild die erste Lehnitzschleuse, Ende August 2015 | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 52° 46′ 6″ N, 13° 16′ 49″ O | |
Land: | Deutschland Brandenburg | |
Ort: | Oranienburg | |
Gewässer: | Havel-Oder-Wasserstraße | |
Gewässerkilometer: | km 28,60 | |
Daten | ||
Eigentümer: | Bund | |
Zuständiges WSA: | Oder-Havel | |
Bauzeit: | 1910 / 1940 | |
Schleuse | ||
Typ: | Binnenschleuse | |
Wird gesteuert von: | Schleusenbedienzentrale auf dem Mitteldamm | |
Nutzlänge: | 80,00 m / 125,00 m | |
Nutzbreite: | 10,00 m / 11,92 m | |
Durchschnittliche Fallhöhe: |
5,65 m | |
Obertor: | Klapptor | |
Untertor: | Hubtor | |
Sonstiges |
Die Schleuse verbindet die unterschiedlichen Wasserspiegelhöhen der Haltung der Havel-Oder-Wasserstraße zwischen der Schleuse Spandau, dem verbindenden Hohenzollernkanal und der Scheitelhaltung bis zum Schiffshebewerk Niederfinow miteinander. Sie ist die verkehrsreichste Schleuse für die Berufsschifffahrt an der Havel-Oder-Wasserstraße.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.