Lehrde
Die Lehrde ist ein 32,4 km langer rechter Nebenfluss der Aller in Niedersachsen mit einer mittleren Wasserführung von rund 1,6 m³/s an der Mündung.
| Lehrde | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 4898 | |
| Lage | Niedersachsen, Deutschland | |
| Flusssystem | Weser | |
| Abfluss über | Aller → Weser → Nordsee | |
| Quelle | südöstlich von Visselhövede 52° 57′ 16″ N, 9° 35′ 46″ O | |
| Quellhöhe | 66 m ü. NN | |
| Mündung | südlich von Hohenaverbergen 52° 51′ 55″ N, 9° 18′ 2″ O | |
| Mündungshöhe | 14 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | 52 m | |
| Sohlgefälle | 1,6 ‰ | |
| Länge | 32,4 km | |
| Einzugsgebiet | 190 km² | |
| Abfluss am Pegel Lehringen AEo: 100 km² Lage: 11 km oberhalb der Mündung |
NNQ (21.09.1993) MNQ 1955/2015 MQ 1955/2015 Mq 1955/2015 MHQ 1955/2015 HHQ (19.07.2002) |
273 l/s 505 l/s 992 l/s 9,9 l/(s km²) 5,44 m³/s 14,4 m³/s |
| Abfluss an der Mündung AEo: 190 km² |
MQ Mq |
1,55 m³/s 8,2 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Kettenburger Graben, Hillingensehler Graben, Sägemühlenbach, Beetengraben, Idsinger Bach, Hamwieder Graben, Osterbrüchengraben, Vethbach, Otersener Entwässerungsgraben | |
| Rechte Nebenflüsse | Wehnser Bach, Bleckwedeler Graben, Graben Groß Heins, Bevernbach | |
| Gemeinden | Kettenburg, Stellichte, Lehrden, Stemmen, Wittlohe, | |
|
Aufgestaute Lehrde mit Gutshaus Stellichte | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.