Leibniz-Institut für Ostseeforschung
Das Leibniz-Institut für Ostseeforschung in Rostock-Warnemünde (IOW) im Land Mecklenburg-Vorpommern ist ein Institut, das sich der Forschung und Lehre auf dem Gebiete der Meereskunde mit „besonderer Hinwendung zum Ökosystem der Ostsee“ widmet. Es wurde 1992 gegründet und gehört zur Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz, darüber hinaus ist es als An-Institut der Universität Rostock angegliedert. Entstanden ist die Einrichtung aus dem Warnemünder „Institut für Meereskunde“, das zur Akademie der Wissenschaften der DDR gehörte.
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz | |
---|---|
Das Leibniz-Institut für Ostseeforschung im Jahre 2014. | |
Kategorie: | Forschungseinrichtung |
Bestehen: | 1992 |
Rechtsform des Trägers: | Stiftung des Öffentlichen Rechts |
Standort der Einrichtung: | Rostock-Warnemünde, Mecklenburg-Vorpommern |
Fachgebiete: | Meereskunde |
Leitung: | Oliver Zielinski |
Mitarbeiter: | 264, davon 131 Wissenschaftler (2021) |
Homepage: | www.io-warnemuende.de |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.