Leibniz-Institut für Wissensmedien
Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) Tübingen mit Sitz in Tübingen ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Trägerschaft der gemeinnützigen, privatrechtlichen Stiftung „Medien in der Bildung“. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft wird das IWM im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Förderung der wissenschaftlichen Forschung außerhalb der Hochschulen“ nach Art. 91 b GG je zur Hälfte vom Bund und den Ländern institutionell gefördert. Das IWM erforscht Wissenserwerb und Wissenskommunikation mit digitalen Technologien.
| Leibniz-Institut für Wissensmedien | |
|---|---|
| IWM Logo | |
| Kategorie: | Forschungseinrichtung |
| Träger: | Stiftung "Medien in der Bildung" |
| Bestehen: | seit 2001 |
| Rechtsform des Trägers: | gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung |
| Sitz des Trägers: | Institut |
| Mitgliedschaft: | Leibniz-Gemeinschaft |
| Standort der Einrichtung: | Tübingen |
| Entstanden aus: | Deutsches Institut für Fernstudienforschung |
| Art der Forschung: | Grundlagenforschung, Anwendungsforschung |
| Fachgebiete: | Psychologie, Kommunikationswissenschaft, Neurowissenschaft |
| Grundfinanzierung: | 50 % Bund, 50 % Länder |
| Leitung: | Ulrike Cress (Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien) |
| Mitarbeiter: | ca. 200 (Stand: März 2019) |
| Homepage: | http://www.iwm-tuebingen.de/ |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.