Leichtathletik-Europameisterschaften 2002/Stabhochsprung der Frauen
Der Stabhochsprung der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 wurde am 7. und 9. August 2002 im Münchener Olympiastadion ausgetragen.
18. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Stabhochsprung | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 33 Athletinnen aus 17 Ländern | ||||||||
Austragungsort | München | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
Wettkampfphase | 7. August (Qualifikation) 9. August (Finale) | ||||||||
|
In diesem Wettbewerb gab es einen Doppelsieg für die russischen Stabhochspringerinnen. Europameisterin wurde die Vizeweltmeisterin von 2001 und Europarekordinhaberin Swetlana Feofanowa. Dahinter errang Jelena Issinbajewa mit Silber ihre erste Medaille bei einer großen internationalen Meisterschaft. Wie vor vier Jahren ging die Bronzemedaille an die Deutsche Yvonne Buschbaum, die nach einer Geschlechtsumwandlung inzwischen als Mann mit dem Namen Balian Buschbaum lebt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.