Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009/100 m der Männer
Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 fand am 15. und 16. August 2009 im Olympiastadion in Berlin, Deutschland statt.
12. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 100-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 91 Athleten aus 69 Ländern | ||||||||
Austragungsort | Berlin | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion Berlin | ||||||||
Wettkampfphase | 15. August (Vorläufe/Viertelfinale) 16. August (Halbfinale/Finale) | ||||||||
|
91 Sprinter aus 69 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil. Die Sprinter aus Jamaika errangen mit Gold und Bronze zwei Medaillen.
Weltmeister wurde der aktuelle Olympiasieger über 100 und 200 Meter, Vizeweltmeister von 2007 über 200 Meter und 4 × 100 Meter Usain Bolt, der im Finale mit 9,58 s einen neuen Weltrekord aufstellte. In den nächsten Tagen gewann er hier in Berlin über 200 Meter und mit seiner Sprintstaffel zwei weitere Goldmedaillen.
Silber ging mit 9,71 s an den US-amerikanischen Titelverteidiger Tyson Gay, der bei den letzten Weltmeisterschaften in Osaka wie Usain Bolt hier in Berlin auch die längere Sprintstrecke sowie als Mitglied seiner 4-mal-100-Meter-Staffel zwei weitere Weltmeistertitel errungen hatte.
Die Bronzemedaille gewann der WM-Dritte von 2007 Asafa Powell mit 9,84 s. Er war wie Usain Bolt Mitglied der jamaikanischen Sprintstaffeln, die 2007 WM-Silber und hier sechs Tage später Gold gewannen.