7,5-cm-leichtes Infanteriegeschütz 18
Das 7,5-cm-leichtes Infanteriegeschütz 18 oder kurz leIG 18 war ein leichtes Infanteriegeschütz der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.
| 7,5-cm-leichtes Infanteriegeschütz 18 | |
|---|---|
|
| |
| Allgemeine Angaben | |
| Militärische Bezeichnung | 7,5-cm-leichtes Infanteriegeschütz 18 |
| Entwickler/Hersteller | Rheinmetall, Böhmische Waffenfabrik / Habämfa |
| Entwicklungsjahr | 1927 |
| Produktionszeit | 1932 bis 1945 |
| Stückzahl | ~ 12.000 |
| Mannschaft | 6 |
| Technische Daten | |
| Gesamtlänge | 2750 |
| Rohrlänge | 0,783 m |
| Kaliber | 75 mm |
| Kaliberlänge | L/11,8 |
| Anzahl Züge | 24 |
| Kadenz | 8–12 Schuss/min |
| Höhenrichtbereich | −10° bis +75 Winkelgrad |
| Seitenrichtbereich | 11° |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.