Lepsius-Pyramidenliste
Die Lepsius-Pyramidenliste stammt von Karl Richard Lepsius.
Lepsius erstellte bei der Auswertung seiner Expedition nach Ägypten (1842–1845) eine Liste aller Monumente in Ägypten, die er als Pyramiden identifizierte. Diese Liste veröffentlichte er in seinem Hauptwerk Denkmäler aus Aegypten und Aethiopien (1849–1859).
Bei der Zusammenstellung der Liste nummerierte er die Bauwerke geographisch sortiert von Norden nach Süden, wobei Abu Roasch die nördlichste und Hawara die südlichste Stätte war. Die Nummerierung erfolgte in römischen Zahlen.
Nicht alle Objekte, die Lepsius als Pyramiden katalogisierte, erwiesen sich bei genaueren Untersuchungen als solche. Einige sind Sonnentempel, Mastabas oder sonstige massive Bauwerke von Pyramidenkomplexen, andere konnten bei späteren Untersuchungen gar nicht identifiziert werden.
Einige der Bauwerke, die keinem Bauherren zugeschrieben werden konnten, werden bis heute mit ihrer Nummer aus Lepsius’ Liste bezeichnet (z. B. Lepsius-I-Pyramide, Lepsius-XXIV-Pyramide, Lepsius-XXV-Pyramide, Lepsius-L-Pyramide).