Aussersihler Viadukt

Der Aussersihler Viadukt bezeichnet zwei Eisenbahnbrücken im Industriequartier in Zürich, die am 18. August 1894 eröffnet wurden. Der Viadukt führt vom Lokomotivdepot F quer über das Gleisfeld des Zürcher Hauptbahnhofs gegen den Bahnhof Wipkingen hin. Er besteht aus dem höheren Wipkinger Viadukt Richtung Bahnhof Wipkingen sowie dem niedrigeren und heute stillgelegten Lettenviadukt zum ehemaligen Bahnhof Zürich Letten. Der Wipkinger Viadukt ist weiterhin eine Verbindung der Bahn vom Hauptbahnhof Zürich durch den Wipkingertunnel nach Oerlikon. Der Lettenviadukt wird heute als Fussgänger- und Veloweg genutzt und ist so eine weitere Verbindung der Stadtkreise 5 und 6. Der Weg führt von der Josefswiese über die Lettenbrücke zum Bahnhof Letten und via Badeanstalt Oberer Letten an der Limmat entlang zum Jugendkulturhaus Dynamo.

Aussersihler Viadukt
Aussersihler Viadukt 1898. Foto: Eduard Spelterini
Nutzung Wipkinger Viadukt: Wipkingerlinie
Letten Viadukt:
bis 1989: Rechtsufrige Zürichseebahn
ab 1989: Fuss- und Veloweg
Querung von Gleisfeld Vorbahnhof HB Zürich, Josefstrasse, Heinrichstrasse, Limmatstrasse, Sihlquai, Limmat, Kloster-Fahr-Weg
Wipkinger Viadukt zusätzlich:
Wasserwerkstrasse
Ort Zürich
Unterhalten durch Schweizerischen Bundesbahnen (SBB)
Konstruktion Steinbogenviadukt, Fachwerkbrücken
Gesamtlänge Wipkinger Viadukt: 834 m
Letten Viadukt: 823 m
Lage
Koordinaten 681846 / 248940

Der Name leitet sich von der damaligen Gemeinde Aussersihl ab, die sich über die heutigen Kreise 4 und 5 erstreckte. 1893, ein Jahr vor Fertigstellung des Viadukts, wurde Aussersihl zusammen mit zehn anderen Gemeinden in die Stadt Zürich eingemeindet und bildete zusammen mit Wiedikon den damaligen Kreis III. Als 1913 die Einteilung der Stadtkreise revidiert und der Kreis III aufgeteilt wurde, liegt der grösste Teil des Aussersihler Viadukts nicht mehr in einem Gebiet, das auch Aussersihl genannt wird, sondern im Industriequartier.

Der Wipkinger Viadukt war bei der Erbauung mit 834 Meter Länge das längste Brückenbauwerk der Schweiz. Der Lettenviadukt ist mit 823 Metern ein wenig kürzer.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.