Leuchtturm Kiel
Der Leuchtturm Kiel steht in der Ostsee im Bereich der Kieler Außenförde. Vier Seemeilen (also rund 7,4 km) vor der Küste sichert er mit seinem Leit- und Orientierungsfeuer die Zufahrt zum Hafen von Kiel und dem Nord-Ostsee-Kanal. Daneben dient die Betonplattform als Lotsenstation und ist bestückt mit zahlreichen Messeinrichtungen.
| Leuchtturm Kiel | ||
|---|---|---|
| Leuchtturm Kiel | ||
| Ort: | Zufahrt in die Kieler Förde | |
| Lage: | Offshore | |
| Geographische Lage: | 54° 29′ 58,6″ N, 10° 16′ 25,3″ O | |
| Feuerträgerhöhe: | 33,5 m | |
| Feuerhöhe: | 29,25 m | |
|
| ||
| Kennung: | Glt WRG. 6s | |
| Nenntragweite weiß: | 17.6 sm (32,6 km) | |
| Nenntragweite grün: | 14 sm (25,9 km) | |
| Nenntragweite rot: | 15 sm (27,8 km) | |
| Optik: | Gürtellinse F = 300 mm Höhe = 1015 mm | |
| Betriebsart: | elektrisch, HQJ-T Halogenmetalldampflampe 230 V/400 W | |
| Funktion: | Leit- und Orientierungsfeuer für die Zufahrt in die Kieler Förde | |
| Bauzeit: | 1965 bis 1967 | |
| Betriebszeit: | seit 1967 | |
| Internationale Ordnungsnummer: | C 1215 | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.