Leuchtturm Marienleuchte
Der Leuchtturm Marienleuchte dient als Quermarken- und Orientierungsfeuer für die Schifffahrt im Fehmarnbelt. Er befindet sich etwa 1,3 Kilometer südöstlich vom Fährbahnhof Puttgarden im Nordosten der Insel Fehmarn. Der rot-weiß gestreifte Stahlbetonturm übernahm 1964 die Funktionen des benachbarten Klinkerbaus von 1831/32.
| Leuchtturm Marienleuchte | ||
|---|---|---|
| Der jüngere Leuchtturm Marienleuchte | ||
| Ort: | Marienleuchte | |
| Lage: | Insel Fehmarn | |
| Geographische Lage: | 54° 29′ 41,9″ N, 11° 14′ 17,6″ O | |
| Feuerträgerhöhe: | 33,1 m | |
| Feuerhöhe: | 39,6 m | |
|
| ||
| Kennung: | Blz (4) w. r. -15 s | |
| Nenntragweite weiß: | 17.7 sm (32,8 km) | |
| Nenntragweite rot: | 17.7 sm (32,8 km) | |
| Optik: | drehbare Linsenleuchte | |
| Betriebsart: | elektrisch, gedoppelte Osram-Lampe TYP HQJ - T 400 W /230 V | |
| Funktion: | Quermarken- und Orientierungsfeuer für die Schifffahrt im Fehmarnbelt | |
| Bauzeit: | 1964 | |
| Betriebszeit: | seit 1964 | |
| Internationale Ordnungsnummer: | C 1284 | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.