Leuchtturm von Cape D’Aguilar
Der Leuchtturm von Cape D’Aguilar (chinesisch 德忌立角燈塔 / 德忌立角灯塔, Pinyin Déjìlìjiǎo Dēngtǎ, Jyutping Dak1gei6lap6gok3 Dang1taap3), im Chinesischen meist als Hok Tsui Beacon (鶴咀燈塔 – „Kranichschnabel-Leuchtturm“) bekannt, benannt nach der lokalen chinesischen Bezeichnung der D’Aguilar-Halbinsel (鶴咀半島, englisch D’Aguilar Peninsula – „Kranichschnabel-Halbinsel“). Der Leuchtturm von Cape D’Aguilar ist der erste und damit älteste Leuchtturm Hongkongs. Er liegt auf der Landzunge Cape D’Aguilar ⊙ im äußersten Südosten von Hong Kong Island nahe der kleinen Ortschaft Shek O (石澳 – „Felsenbucht, Steiniger Bucht“) ⊙ östlich von Stanley und gehört verwaltungstechnisch zum Southern District. Der Standort und die Umgebung des Leuchtturms genießen seit 1975 gesetzlich besonderen Schutz. Da auf der D’Aguilar-Halbinsel geologisch seltene Zusammensetzungen und biologisch wertvolle Tier- und Pflanzenarten entdeckt wurden, gehört sie als „Site of Special Scientific Interest“, kurz „SSSI“ zu den Naturschutzgebieten Hongkongs nach britischem Vorbild.
Cape D’Aguilar Lighthouse 德忌立角燈塔 Hok Tsui Beacon 鶴咀燈塔 | ||
---|---|---|
Leuchtturm von Cape D’Aguilar, 2013 | ||
Ort: | Shek O, Hongkong, China | |
Lage: | Hongkong, Volksrepublik China | |
Geographische Lage: | 22° 12′ 32,6″ N, 114° 15′ 33,2″ O | |
Feuerträgerhöhe: | 9,7 m | |
Feuerhöhe: | 60 m | |
| ||
Kennung: | Fl.W.15s | |
Nenntragweite weiß: | 20 sm (37 km) | |
Betriebszeit: | 1875–1896, seit 1975 | |
Internationale Ordnungsnummer: | P 3576 |