Liber selectarum cantionum

Der Liber selectarum cantionum (RISM A/I S 2804, RISM B/I 15204, VD16 S 5851, vdm 18) ist eine Motettensammlung, die 1520 in Augsburg in der Werkstatt Sigmund Grimms und Markus Wirsungs gedruckt wurde. Ihr voller Titel lautet Liber selectarum cantionum quas vulgo mutetas appellant sex quinque et quatuor vocum, lateinisch für „Buch ausgewählter Gesänge, die man gemeinhin Motetten nennt, zu sechs, fünf und vier Stimmen“. Gewidmet ist der Druck dem Kardinal und Salzburger Fürsterzbischof Matthäus Lang von Wellenburg. Das Nachwort verfasste der Humanist Konrad Peutinger. Ludwig Senfl wählte die Musik aus, bereitete sie für den Druck vor und wirkte möglicherweise auch als Korrekturleser mit.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.