Crémant de Limoux

Der Crémant de Limoux ist ein eher mittelgewichtiger Schaumwein der Weinbauregion Languedoc mit etwa elf bis dreizehn Volumenprozent. Die Schaumweine der Region zeichnen sich durch ihren fruchtigen Charakter aus und werden in der Hauptsache aus den Rebsorten Chardonnay und Chenin Blanc, zum Teil auch aus den Sorten Mauzac und Pinot Noir verschnitten. Die verarbeiteten Reben müssen per Gesetz ausschließlich aus dem Languedoc kommen. Aufgrund der Anwendung der klassischen Flaschengärung, das dem Herstellverfahren des Champagners gleicht, wird der Wein als Crémant bezeichnet; ein Indiz für hohe Qualität. Der Begriff Crémant wurde frankreichweit eingeführt, als sich die Weinbauern der Champagne erfolgreich beim Verbot der weltweit gebräuchlichen Bezeichnung Méthode Champenoise zur Charakterisierung der Flaschengärung durchsetzten. Im Vergleich zu einem Winzer-Champagner ist der Crémant de Limoux mit etwa sieben bis zehn Euro pro Flasche etwas günstiger. Der Crémant sollte spätestens vier Jahre nach dem Kauf der Flasche bei einer Trinktemperatur von fünf bis sieben Grad Celsius genossen werden.

Crémant de Limoux
Jahr der Gründung: 1990
Land: Frankreich
Anbauklima: mediterran, atlantisch
Bodenarten: leichte ton- und kalkhaltige Böden, Kies
Bestockte Anbaufläche: 1700 Hektar (gemeinsam mit AOC Blanquette und Méthode Ancestrale)
Rebsorten: Merlot, Côt, Syrah, Grenache, Carignan, Pinot Noir, Mauzac, Chenin, Chardonnay
Weinmenge: 82.000 Hektoliter, 10 Mio. Flaschen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.