Linzer Autobahn

Die Linzer Autobahn A 26 (auch als Linzer Westring bezeichnet) ist eine teilweise geplante und in Bau befindliche Autobahn in Österreich. Sie wird derzeit von der ASFINAG geplant und soll die bestehende Mühlkreis Autobahn (A 7) und die Straßen im Linzer Stadtgebiet, vor allem die Nibelungenbrücke, den Römerbergtunnel und die Kapuzinerstraße/Hopfengasse/Sandgasse/Kellergasse/Waldeggstraße, entlasten. Ihre Länge wird 4,7 km (davon 4 km Tunnel) betragen. Der einzig bereits bestehende Abschnitt ist vom Knoten Hummelhof bis zur Westbrücke, welcher derzeit als Autobahnzubringer zur A 7 dient. Die Gesamtkosten sollten ursprünglich ca. 668 Mio. Euro betragen (85 Prozent trägt die ASFINAG, zehn Prozent das Land Oberösterreich und fünf Prozent die Stadt Linz), die aktuelle Schätzung aus dem Juni 2023 liegt bei 1,18 Mrd. Euro. Die Vorarbeiten starteten im Sommer 2017, der Bau wurde im Dezember 2018 begonnen und wird in drei Phasen erfolgen. Die komplette Verkehrsfreigabe sollte ursprünglich 2031 erfolgen, wurde aber im Juni 2023 auf 2035 verschoben.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/AT-A
Autobahn A26 in Österreich
Karte
    In Bau    In Planung
Basisdaten
Betreiber:
Gesamtlänge: 4,7 km
  davon in Bau: 0,3 km
  davon in Planung: 4,4 km

Bundesland:

Oberosterreich Oberösterreich

Straßenverlauf
Land Oberösterreich
Knoten Hummelhof  
Unionstraße
Westbrücke
Umbau gepl.:Westbrücke
Waldeggstraße
Unterflurtrasse Waldeggstraße (600 m)
Hauptbahnhof
Tunnel Freinberg (3.200 m)
Donau-Süd
Vierte Linzer Donaubrücke (325 m)
Mühlkreisbahn
Donau-Nord
  • In Bau
  • In Planung
  • Section Control
  • Verkehrsbeeinflussungsanlage
  • Bis zur Novelle des Bundesstraßengesetzes 2003, in der der Linzer Westring als „A 26 Linzer Autobahn“ festgeschrieben wurde, trug die heutige Welser Autobahn (A 25) den Namen „Linzer Autobahn“.

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.