Lithiumeisenphosphat

Lithiumeisenphosphat ist eine anorganische Verbindung, die in Lithium-Eisenphosphat-Akkumulatoren zur Ladungsspeicherung verwendet wird. Sie ist ein gemischtes Phosphat des Eisens und des Lithiums und kommt zumeist als kohlenstoffhaltiges graues bis schwarzes Pulver in den Handel. Die jährliche Produktionsmenge wird mit über 100.000 Tonnen angegeben.

Strukturformel
Allgemeines
Name Lithiumeisenphosphat
Andere Namen
  • Eisenlithiumphosphat
  • Lithium-Ferrophosphat
  • Eisen(II)-lithiumphosphat
  • Lithium-Eisen-Phosphat
  • lithium iron phosphate
  • LFP
Summenformel LiFePO4
Kurzbeschreibung

graues bis schwarzes Pulver (Handelsform)

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 15365-14-7
EG-Nummer (Listennummer) 604-917-2
ECHA-InfoCard 100.124.705
PubChem 15320824
Wikidata Q3042400
Eigenschaften
Molare Masse 157,759 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

0,8 – 1,4 g·cm−3 (Schüttdichte)

Schmelzpunkt

976 °C

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.