Lmg 25
Das Leichte Maschinengewehr 1925, abgekürzt Lmg 25, war das erste von einem Mann tragbare Maschinengewehr der Schweizer Armee. Geführt wurde es von 1925 bis in die 1960er-Jahre; danach wurde es durch das Sturmgewehr 57 und später durch das 2005 beschaffte LMg 05 abgelöst.
| Lmg 25 | |
|---|---|
| Allgemeine Information | |
| Militärische Bezeichnung | Leichtes Maschinengewehr 25 (Lmg. 25) |
| Entwickler/Hersteller | Adolf Furrer / Waffenfabrik Bern |
| Produktionszeit | 1925 bis 1946 |
| Waffenkategorie | Armeewaffe |
| Ausstattung | |
| Gesamtlänge | 1163 mm |
| Gewicht (ungeladen) | 8,65 kg |
| Lauflänge | 585 mm |
| Technische Daten | |
| Kaliber | 7,5 mm (7,5x55 Swiss / GP 11) |
| Mögliche Magazinfüllungen | 30 Patronen |
| Kadenz | 490 bis 525 Schuss/min |
| Feuerarten | Dauerfeuer, Einzelfeuer |
| Verschluss | Kniegelenk |
| Ladeprinzip | Rückstoßlader |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.