Locus caeruleus
Der Locus caeruleus (von lateinisch locus ‚Ort‘ und caeruleus ‚himmelblau‘) ist ein Kerngebiet im Bereich der rückenseitigen Brückenhaube im Hinterhirn. Es besitzt bei Erwachsenen durch Neuromelaninhaltige Nervenzellen eine schwarze Färbung, die an der Hirnoberfläche bläulich durchschimmert und einen etwa 1 cm langen Streifen am Boden des vierten Hirnventrikels bildet. Andere synonym verwendete Bezeichnungen sind Locus coeruleus oder Nucleus caeruleus (TA). Der Locus caeruleus ist die größte noradrenerge Nervenzellansammlung des ZNS.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.