Lohit (Fluss)
Der Lohit ist ein Nebenfluss des Brahmaputra. Sein Oberlauf in China heißt Sang Chu (gsang chu), dann Dzayül Chu (tib.: rdza yul chu ) und ist der größte Fluss des gleichnamigen Kreises Zayü (Dzayül) im Autonomen Gebiet Tibet. Er fließt in Richtung Süden nach Indien und mündet als Dibru linksseitig in den Brahmaputra.
Lohit – Dzayül Chu Sang Chu, Dibru | ||
Lage des Lohit als Brahmaputra-Nebenfluss | ||
Daten | ||
Lage | Tibet (VR China), Arunachal Pradesh, Assam (Indien) | |
Flusssystem | Brahmaputra | |
Abfluss über | Brahmaputra → Indischer Ozean | |
Quellgebiet | als Sang Chu nördlich von Goyü (Guyu) im Kreis Zayü (Tibet) 29° 29′ 18″ N, 97° 1′ 12″ O | |
Quellhöhe | ca. 5200 m | |
Mündung als Dibru | in den Brahmaputra 27° 34′ 30″ N, 95° 10′ 14″ O
| |
Länge | ca. 450 km (davon 170 km als Sang Chu) | |
Einzugsgebiet | 29.487 km² | |
Linke Nebenflüsse | Kamlang, Noa-Dihing | |
Rechte Nebenflüsse | Kangri Garpo Qu, Kundil | |
Kleinstädte | Tezu, Sadiya | |
Gemeinden | Goyü (Guyu), Zhowagoin (Zhuwagen), Xia Chayu, Dong, Hawai, Hayuliang, Saikhoa Ghat | |
Tibetische Bezeichnung |
---|
Tibetische Schrift: རྫ་ཡུལ་ཆུ |
Wylie-Transliteration: rdza yul chu |
Andere Schreibweisen: Dzayul-chu; Zayü Qu |
Chinesische Bezeichnung |
Vereinfacht: 察隅河 |
Pinyin: Chayu He |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.