Lohner-Werke
Die Lohner-Werke sind eine Wagen- und Waggonbaufabrik mit Sitz in Wien-Donaustadt, die heute zum französischen Alstom-Konzern gehört. Hervorgegangen aus der k.u.k Hof-Wagenfabrik Jacob Lohner, die unter anderem luxuriöse Kutschen fertigte, stellten die Lohnerwerke ab der Jahrhundertwende vorwiegend Motorräder, Lastkraftwagen und Autobusse, aber auch Straßenbahnen und Flugzeuge her.
| Lohnerwerke GmbH Wien | |
|---|---|
| Rechtsform | GmbH & Co KG |
| Gründung | 18. März 1821 |
| Auflösung | 1971 (Neugründung 2010) |
| Sitz | Wien, Österreich |
| Leitung | Familie Lohner |
| Branche | Kraftfahrzeughersteller, Flugzeughersteller, Straßenbahnbau |
| Website | www.lohner.at |
Lohner war eines der „Hightech“-Unternehmen der österreichisch-ungarischen Monarchie. Eines der ersten Hybridelektrokraftfahrzeuge der Welt war der Lohner-Porsche.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.