Loschwitzbach
Der Loschwitzbach (im Volksmund Trille genannt) ist ein orographisch rechter Nebenfluss der Elbe im Osten von Dresden.
| Loschwitzbach | ||
|
Der Loschwitzbach zwischen Tännichtstraße und Ulrichstraße am Rand von Dresden-Rochwitz | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 5371952 | |
| Lage | Dresden | |
| Flusssystem | Elbe | |
| Abfluss über | Elbe → Nordsee | |
| Quelle | in Bühlau, südlich der Ullersdorfer Straße 44 51° 3′ 55″ N, 13° 51′ 44″ O | |
| Quellhöhe | 243 m | |
| Mündung | in Dresden-Loschwitz in die Elbe 51° 3′ 9″ N, 13° 48′ 44″ O | |
| Mündungshöhe | 106 m | |
| Höhenunterschied | 137 m | |
| Sohlgefälle | 30 ‰ | |
| Länge | 4,6 km | |
| Abfluss an der Mündung |
NNQ MHQ |
31 l/s 25,6 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Quohrener Abzugsgraben, Bühlau-Rochwitzer Grenzbach, Lehmgrubenbach, Neurochwitzer Grundbach, Felsenquelle, Ziegengrundbach | |
| Rechte Nebenflüsse | Heidemühlgraben, Heidemühlgraben 1, Heidebach, Neugersdorfer Bach, Steglichquelle | |
| Durchflossene Seen | Loschwitzbachteich, Felsenteich | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.