Ludger Beerbaum
Ludger Beerbaum (* 26. August 1963 in Detmold) ist ein ehemaliger deutscher Springreiter.
| Ludger Beerbaum Medaillenspiegel | ||
|---|---|---|
Ludger Beerbaum auf Zinedine während des Internationalen Pfingstturniers Wiesbaden 2013 | ||
| Deutschland | ||
| Olympische Spiele | ||
| Gold | 1988 | Mannschaft mit The Freak |
| Gold | 1992 | Einzel mit Classic Touch |
| Gold | 1996 | Mannschaft mit Ratina Z |
| Gold | 2000 | Mannschaft mit Goldfever |
| Bronze | 2016 | Mannschaft mit Casello |
| Weltreiterspiele | ||
| Silber | 1990 | Mannschaft mit Gazelle |
| Gold | 1994 | Mannschaft mit Ratina Z |
| Gold | 1998 | Mannschaft mit P.S. Priamos |
| Bronze | 2006 | Mannschaft mit L'Espoir |
| Europameisterschaften | ||
| Gold | 1997 | Mannschaft mit Ratina Z |
| Gold | 1997 | Einzel mit Ratina Z |
| Gold | 1999 | Mannschaft mit Champion du Lys |
| Bronze | 2001 | Mannschaft mit Gladdys S |
| Gold | 2001 | Einzel mit Gladdys S |
| Gold | 2003 | Mannschaft mit Goldfever |
| Silber | 2003 | Einzel mit Goldfever |
| Silber | 2007 | Mannschaft mit Goldfever |
| Bronze | 2007 | Einzel mit Goldfever |
| Gold | 2011 | Mannschaft mit Gotha |
| Silber | 2013 | Mannschaft mit Chiara |
Er ist der weltweit zweit-erfolgreichste internationale Springreiter und errang zwischen Ende der 1980er und Anfang der 2010er Jahre viele Einzel- und Mannschaftserfolge, unter anderem bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften. Anfang Juli 2023 beendete er seine aktive Karriere.
Er ist der Bruder von Markus Beerbaum und der Schwager von Meredith Michaels-Beerbaum, die beide als Springreiter aktiv sind.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.