Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee
Die Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee (LSK), auch „Luftverteidigung“ (LSK/LV) genannt, waren neben den Landstreitkräften (LaSK) und der Volksmarine (VM) eine Teilstreitkraft (TSK) der Nationale Volksarmee (NVA) der DDR.
|
Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee | |
|---|---|
Hoheitszeichen ab 1973 | |
| Aktiv | 1. März 1956 bis 2. Oktober 1990 |
| Staat | DDR |
| Streitkräfte | Nationale Volksarmee |
| Typ | Teilstreitkraft |
| Gliederung | Kommando LSK/LV
3 Divisionen |
| Stärke | 20.808 Soldaten davon
8.013 Zivilangestellte |
| HQ Kdo. LSK/LV | Barnim-Kaserne Strausberg |
| Leitung | |
| letzter BH | GenLtn R. Berger |
| letzter Stabschef | Oberst i. G. S. Wünsche |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.