Lutter (Schunter)
Die Lutter ist ein Bach, der am Rande des Elms bei Königslutter entspringt und nach 7,5 km von links in die Schunter mündet. Das harte, stark Calcium- und Hydrogencarbonat-haltige Quellwasser stammt aus einer Karstquelle, die mit einer durchschnittlichen Schüttung von 230 l in der Sekunde (20.000 m³ pro Tag) zu den stärksten Quellen Norddeutschlands zählt. Die Lutter war namensgebend für den Ort Königslutter.
| Lutter | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 482836 | |
| Lage | östliches Niedersachsen, Deutschland | |
| Flusssystem | Weser | |
| Abfluss über | Schunter → Oker → Aller → Weser → Nordsee | |
| Quelle | Lutterspring in Königslutter 52° 14′ 12″ N, 10° 48′ 27″ O | |
| Quellhöhe | 169 m ü. NHN | |
| Quellschüttung | MQ |
222 l/s |
| Mündung | Im Lutterlandbruch 52° 16′ 34″ N, 10° 50′ 47″ O | |
| Mündungshöhe | 95 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 74 m | |
| Sohlgefälle | 9,6 ‰ | |
| Länge | 7,7 km | |
| Einzugsgebiet | 48,65 km² | |
| Rechte Nebenflüsse | Papierfabrikgraben, Klinkenbergbach | |
| Kleinstädte | Königslutter | |
| Wasserkörper NLWKN 15054 und 15055 | ||
|
Die Lutter unterhalb der Abt-Fabricius-Quelle | ||
|
Leerstehende Waldgaststätte „Lutterspring“ oberhalb der Quelle | ||
|
Mündung in die breitere Schunter | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.